
- Details
Die Vorfreude ist die grösste Freude
Du stehst am Gate, der Duft von Kaffee liegt in der Luft, um dich herum rollende Koffer, gespannte Gesichter. Eigentlich wärst du voller Vorfreude – wäre da nicht dieser Kloss im Magen. Dein Herz pocht, deine Hände sind schwitzig. Flugangst. Und das ist nur der Anfang.
Ob es die Angst vorm Fliegen ist, der Respekt vor fremden Tieren oder die Sorge, im Urlaub die Kontrolle zu verlieren – Ängste sind auf Reisen oft ständige Begleiter. Doch was, wenn du sie nicht mehr als Feind siehst, sondern als Wegweiser? Genau hier kommt die Hypnosetherapie ins Spiel – und das Beste: Du kannst einige Techniken selbst anwenden, direkt vor Ort.

- Details
Wenn der Kopf den Körper ausbremst
Roger Federer steht bei Wimbledon vor Matchball – und macht einen Doppelfehler.
Shaquille O’Neal, einer der dominantesten Basketballer aller Zeiten, trifft nur 52% seiner Freiwürfe.
Und du? Stehst du manchmal deinem eigenen Erfolg im Weg?

- Details
Was ist EMDR?
EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing und ist eine bewährte Methode zur Verarbeitung von belastenden Erlebnissen. Ursprünglich wurde sie für die Traumatherapie entwickelt, wird aber zunehmend auch in der allgemeinen psychologischen Arbeit genutzt. Das Spannende? EMDR kann nicht nur langfristig emotionale Belastungen reduzieren, sondern auch in Sekunden den emotionalen Zustand positiv beeinflussen!
Wie funktioniert EMDR?
EMDR basiert auf bilateraler Stimulation – also einer abwechselnden Aktivierung beider Gehirnhälften durch Augenbewegungen, Töne oder taktile Reize. Diese Stimulation hilft dabei, belastende Emotionen zu verarbeiten und neue Denkweisen zu integrieren. Kurz gesagt: EMDR unterstützt dein Gehirn dabei, negative Emotionen schneller loszulassen und sich emotional zu regulieren.

- Details
Kennst du das Gefühl, dass dein Kopf nie zur Ruhe kommt? Dass du ständig an To-Do-Listen denkst, Termine im Blick behältst und für alles verantwortlich bist – während andere scheinbar entspannter durchs Leben gehen? Willkommen in der Welt des Mental Load.
Doch die gute Nachricht ist: Du kannst aktiv gegensteuern! Ein Mentalcoach kann dir helfen, Strategien zu entwickeln, um diese unsichtbare Last zu reduzieren und deine mentale Gesundheit nachhaltig zu stärken.
Was ist Mental Load?

- Details
Fliegen als Lebensphilosophie 🚀😊
Fliegen ist mehr als nur Fortbewegung durch die Luft – es ist eine Metapher für das Leben. Planung, Entscheidungsfindung, Präzision, Know-How und kontinuierliche Anpassungen sowie Justierungen sind nicht nur in der Aviatik, sondern auch im Alltag essenziell. Mein Pilotenkumpel hat den gesamten Flug akribisch geplant und ich habe vor dem Take-off ein vollumfängliches Briefing erhalten. Wir beide sind leidenschaftliche Aviatik-Fans, so haben wir unseren Flug am 19. Februar 2025 von Wangen SZ nach Samedan GR (St. Moritz) gemeinsam als Pilot & Passagier durchgeführt.
In jeder Phase des Fluges gab es wichtige Entscheidungen zu treffen. Nach dem Scanning der zu durchfliegenden Sektoren, der Landschaftsgebung sowie dem Wetter und dem Verkehr in der Luft, mussten Entscheidungen und Korrekturen vorgenommen werden.
Wie Antoine de Saint-Exupéry einst sagte: „Der wahre Beruf des Menschen ist es, zu einem höheren Bewusstsein zu gelangen.“ – und was könnte dies besser verdeutlichen als ein Flug über die majestätischen Alpen?
Das Briefing – Klare Abläufe für einen sicheren Flug
Bevor wir uns ins Cockpit setzten, fand ein ausführliches Briefing statt. Ein strukturiertes Briefing ist essenziell, um einen reibungslosen Flug zu gewährleisten. Ein Pilot muss noch viel mehr als lediglich den Flieger in die Luft bekommen. Es galt die geplante Route zu besprechen, das aktuelle Wetter zu checken, Notfallprozeduren festzulegen und noch vieles mehr. Mir wird immer wieder bewusst welchen Stellenwert die Kommunikation in einem Cockpit hat- sei es mit den Beteiligten am Boden, wie auch mit den Insassen im Flugzeug. Auch hier wieder viele Parallelen von der Aviatik zu den entschdeidenden Situationen im Alltag und Beruf.
Weitere Beiträge …
- Eine Verletzung ist nicht das Ende – Eine inspirierende Reise zur mentalen und körperlichen Stärke
- Behind the scenes: Was tut eigentlich der Mentalcoach, wenn er sich eine Auszeit gönnt - Dani Pala
- Das Finale der Australian Open: Fokus, mentale Stärke und der Netzroller-Moment
- Von Träumen zu Zielen: Mit Hypnose deine Wünsche manifestieren
Seite 1 von 6
Folge MEDMINDS.CH auf Instagram