
- Details
Mentale Stärke im Tennis: Der Schlüssel zum Erfolg
Ein Grand-Slam-Finale wie die Australian Open verlangt von Tennisspielern nicht nur körperliche Höchstleistungen, sondern vor allem eine aussergewöhnliche mentale Stärke. Im Match zwischen Jannik Sinner und Alexander Zverev wurde deutlich, wie entscheidend der mentale Zustand für den Ausgang eines Spiels sein kann. In einem solchen Finale geht es nicht nur um Technik und Taktik, sondern auch um die Fähigkeit, Druck zu meistern, Rückschläge zu verkraften und den Fokus bis zum letzten Ballwechsel aufrechtzuerhalten. 🎾💪

- Details
Jeder von uns hat Träume. Vielleicht sehnst du dich nach einem erfüllten Beruf, einer liebevollen Beziehung oder einfach nach mehr innerem Frieden. Doch wie oft bleiben diese Wünsche unerfüllt, weil sie nicht klar formuliert oder aktiv verfolgt werden? Genau hier setzt Hypnose an – als kraftvolles Werkzeug, das dir hilft, deine Träume in konkrete Ziele zu verwandeln und dein Leben aktiv zu gestalten.

- Details
Loslassen – ein Wort, das so einfach klingt, doch so schwer umzusetzen ist. Ob es sich um emotionale Abhängigkeiten, Ängste, Enttäuschungen oder unerfüllte Erwartungen handelt, das Festhalten an diesen Emotionen kann uns lähmen und daran hindern, unser Leben in vollen Zügen zu genießen. Loslassen ist jedoch kein Verzicht oder Scheitern, sondern ein mutiger Schritt, sich von dem zu befreien, was nicht mehr dient.
Wie der bekannte Philosoph Rumi sagte:
„Versuche nicht, an etwas festzuhalten, was dir wehtut. Lass es los, und du wirst frei sein.“
Und Eckhart Tolle ergänzte:
„Manchmal bedeutet Loslassen, dass wir mehr Vertrauen in das Leben haben als in unsere Ängste.“
Doch warum fällt es uns so schwer loszulassen? Was passiert in unserem Gehirn und Unterbewusstsein, wenn wir festhalten? Und wie können wir den Prozess des Loslassens einfacher gestalten? Lass uns diesen Fragen auf den Grund gehen.

- Details
Wir alle kennen den Placebo-Effekt – das Phänomen, bei dem positive Erwartungen Heilung fördern können. Doch sein dunkler Zwilling, der Nocebo-Effekt, ist weit weniger bekannt und birgt eine faszinierende, oft kontroverse Dynamik. „Nocebo“ bedeutet wörtlich „Ich werde schaden“, und beschreibt, wie negative Erwartungen oder Überzeugungen körperliche oder psychische Beschwerden auslösen oder verstärken können. Während der Nocebo-Effekt in der Medizin oft gefürchtet wird, gibt es in der Hypnose, EMDR und Verhaltenstherapie spannende Ansätze, diesen gezielt und sogar positiv zu nutzen – selbst bei skeptischen Menschen.

- Details
In einer Zeit, in der Social Media unser Leben 🚨 so stark beeinflusst wie nie zuvor, stehst du vielleicht vor der Herausforderung, die Balance zwischen einem gesunden digitalen Leben und deinem mentalen Wohlbefinden 😌 zu finden. Plattformen wie Instagram, Facebook, TikTok und Twitter sind fester Bestandteil unseres Alltags, doch welche Auswirkungen haben sie auf deine psychische Gesundheit? Und was kannst du tun, um diese möglichen negativen Effekte zu minimieren? Hier sind einige Einblicke und praktische Tipps, wie du eigenständig gegensteuern kannst.
Weitere Beiträge …
- Warum Hypnose sehr wirksam ist – und wie Du Dein Leben in kurzer Zeit verändern kannst
- Analytische und medizinische Hypnose – Deine Schlüssel zur nachhaltigen Veränderung
- Gewichtskontrolle und Abnehmen – Hypnose, EMDR und Verhaltenstherapie als Hilfen
- Traumabewältigung und das Lösen posttraumatischer Blockaden
Seite 2 von 5
Folge MEDMINDS.CH auf Instagram